Nein, nicht nur die Schweiz hat einen Totensee am Fuß der Schweizer Alpen. Auch Fleckeby hat einen Totensee im ehemaligen Mündungsgebiet der Hüttener Au, am Fuße der gesammelten Fleckebyer Berge. Woher der Totensee seinen Namen hat, wissen wir vom SIEZ®&nb...
weiterlesenWas haben wir vom SIEZ® im Jahre 2024 gemacht? Wir haben zahlreiche Fahrten in Zusammenhang mit dem Kommunalen Campus der Volkshochschule Fleckeby gemacht. Mit jeweils 7 bis 8 Gästen auf unserem Vereinsboot, der „Hohner Fähre“, umrundeten wir die Große Bre...
weiterlesenDas Oberflächenwasser der aufgestauchten Jungmoränenlandschaft in die Schlei zu leiten, das ist die Jobbeschreibung von Selker Au, kleiner und großer Hüttener Au, von Kolholmer Au und Osterbek. Zu dieser „Jobbeschreibung“ gehört seit geraumer Zeit auch die Ab...
weiterlesenZwischen Wellspang und Schwanholm erstreckt sich ein tiefes, viele Kilometer langes Tal. Es mag sein, dass nach der Eiszeit abtauendes Gletscherwasser hier nach Westen abgelaufen ist. Zu den 20 bis 25 Metern Höhenunterschied kommen ca. 12 bis 13 Meter Wassert...
weiterlesen„Wir“ haben begonnen, rund um die Schlei einen Verein aufzubauen, der sich zum Ziel gesetzt hat, Informationen über die Schlei und die Schleiregion zu sammeln und diese in einem „Zentrum“ aufzubereiten. Dieser Verein heißt „Schleiinformations- und Erlebniszentrum e.V. SIEZ®“, der 1. Vorsitzende ist Karl Walther und die 2. Vorsitzende ist Dr. Christiane Knabe aus Bohnert.
(mehr …)Views: 31