Im Sommer 2019 hat das SIEZ® damit begonnen, die Schilfufer / Schleiufer von Land und zu Wasser zu kartieren. Die erste Arbeit war dabei die Definition der Teilgebiete, ihre Beschreibung und fotografische Präsentation. Hinzu kommen Tiefenangaben der Ufer...
weiterlesenDie Schlei ist das Herz unserer Region. Vielfältig reicht sie vom Meer bis tief ins Land und prägt unser Leben. Als Brackwassertochter der Ostsee hat sie eine einzigartige Entstehungsgeschichte und zeigt eine vielfältige kulturelle Entwicklung. Nicht immer is...
weiterlesenDas SIEZ® ist an der Schlei vor Ort. Wir werden angesprochen, wenn es in einer Au ein Fischsterben gibt, dort das Wasser unsichtiger bis schwarz wird, wenn aufgetriebene Blaualgenreste auf der Schlei schwimmen, wenn die Schleiinseln erodieren oder noch s...
weiterlesenIm Frühjahr 2020 freuten wir uns über die Sumpfdotterblume Caltra palustris, die früher häufig war, jetzt aber in Brandenburg, Berlin, Hamburg und Niedersachsen bereits auf der "Roten Liste" steht. Wir finden die Sumpfdotterblume als "Regenschw...
weiterlesen„Wir“ haben begonnen, rund um die Schlei einen Verein aufzubauen, der sich zum Ziel gesetzt hat, Informationen über die Schlei und die Schleiregion zu sammeln und diese in einem „Zentrum“ aufzubereiten. Dieser Verein heißt „Schleiinformations- und Erlebniszentrum e.V. SIEZ®“, seine ersten beiden Vorsitzenden sind Karl Walther, Bohnert und Hartmut Keinberger, Kosel.
(mehr …)