Im Sommer 2019 hat das SIEZ® damit begonnen, die Schilfufer / Schleiufer von Land und zu Wasser zu kartieren. Die erste Arbeit war dabei die Definition der Teilgebiete, ihre Beschreibung und fotografische Präsentation. Hinzu kommen Tiefenangaben der Ufer...
weiterlesenVor 5 Minuten*) entstand Schleswig-Holstein, ein Kind der Eiszeiten. Hatte der Weichseleiszeitgletscher im Nährgebiet der Kaltzeit in Skandinavien die Mächtigkeit des Matterhorns (4478m), so war die „Laderschaufel“ voller Geschiebe und Gerölle hier in S.-H. n...
weiterlesen„Glänzendes Wasser, dass sich in Bächen und Flüssen bewegt, ist nicht nur Wasser, sondern das Blut unserer Vorfahren. Die Erde ist unsere Mutter, was die Erde befällt, befällt auch die Kinder der Erde...“ (aus der Rede von Chief Seattle, Häuptling d...
weiterlesenWas gibt es Neues im SIEZ® im ersten Herbstmonat? Das Forschungsfloß ist fertig, der Schiffsstatiker ist beauftragt die Schwimmfähigkeitsbescheinigung zu prüfen. Die Fischer & die Stadt Schleswig haben uns zwei mögliche Standorte zugesagt. Einer neben ...
weiterlesen„Wir“ haben begonnen, rund um die Schlei einen Verein aufzubauen, der sich zum Ziel gesetzt hat, Informationen über die Schlei und die Schleiregion zu sammeln und diese in einem „Zentrum“ aufzubereiten. Dieser Verein heißt „Schleiinformations- und Erlebniszentrum e.V. SIEZ®“, seine ersten beiden Vorsitzenden sind Karl Walther, Bohnert und Hartmut Keinberger, Kosel.
(mehr …)Aufrufe: 4438