Die Sommerschlei & der Tanz der kleinen Fische

Blutweiderich (Lythrum salicaria) auf unserer Orchideenwiese (Foto: Karl Walther) „Weißt du“, sagte mein alter Biologielehrer, 20 Jahre älter als ich, „die Rehe mögen den Blutweiderich gerne abäsen. Selbst Menschen haben ihn in der Not gegessen. Er schmeckt gut. Man findet ihn nur an den Wasserläufen, wo die Rehe„affglitschen“ könnten.“ Er hatte Recht. In Amerika bei gering...
weiterlesen

Mähen mit der Sense

Bald schon band man die Sichel an einen Stock. Die Sense entstand. Etliche Jahrtausende war die Sense das Arbeitsgerät des Landmannes neben der Hacke. Wenn die Landwirtschaft 7000 Jahre alt sein mag, kommen davon nur 2 Zeitprozente auf die „moderne“ Landwirtschaft. Bei den Umweltproblemen sind es ein paar Prozente mehr. Die alten Sensen sind längst entsorgt, viele...
weiterlesen