Unvermuteter Fund im Niederungsgürtel

Bernward Hölting lehrt uns in der 8.ten Auflage seiner „Hydrogeologie“, daß unsere Seen im hydraulischen Kontakt zu den Grundwasserkörpern stehen. Faulschlamm etwa oder andere organische oder anorganische Schwebstoffe können diesen Kontakt vermindern, man spricht dann von Kolmation. Diese Kolmation aber insgesamt die „Gespräche“ also der Austausch der Gewässerkörper untereinand...
weiterlesen

Priorisierungskonzept zur Durchgängigmachung

Das Priorisierungskonzept des Ministerium zur Durchgängigmachung der Schleswig-Holsteinischen Gewässer Halt Stop! Hinter diesem sperrigen Titel verbirgt sich ein hoch spannendes Thema. In meinem Dorf Bohnert steht es jedes Frühjahr deutlich sichtbar wieder an. Vor dem Absturz der Norbyer Au warten hunderte von Fischen dichtgedrängt, leicht kescherbar. Sie können die nächsten Ki...
weiterlesen

Altlast am Wiking-Eck: aktueller Stand der Bearbeitung März 2018

Seit über 30 Jahren ist bekannt, dass im Bereich der Wiking-Halbinsel in Schleswig erhebliche Bodenverunreinigung durch den Betrieb des ehemaligen Gaswerkes und einer ehemaligen Dachpappenteerfabrik vorhanden sind. Von diesen Altlasten gehen schwerwiegende Gefahren für den Boden und das Grundwasser aus. Das unten befindliche Bild weist die Lage der Bodenverunreinigungen aus. Wä...
weiterlesen

Zur Plastikkalamität – Die Gegenwart der Schlei ist aus Entscheidungen gemacht

Als Vorsitzender des SIEZ (Schleiinformations- und Erlebniszentrum e.V.) möchte ich auf Wunsch eines Neumitglieds zur Situation der Schlei Stellung beziehen. 1998 baute ich in Bohnert einen Hof auf, der eine Dreikammerkläranlage mit Verrieselung hatte. Im Jahr 2000 wurde diese stillgelegt und mein Dorf bekam eine Kläranlage (Nachklärung) wie alle Dörfer in Schwansen. Meine klei...
weiterlesen

Die Geschichte der Schleifischerei

Im Überblick | Die Geschichte der Schleifischerei von Flemming Schock, für hilfreiche Hinweise und Lektüren sei Lieselotte Wiese (Arnis) und Nicolaus Schmidt (Berlin/Arnis) gedankt. Wenn Sie diesen Artikel zitieren möchten, geben Sie bitte Folgendes an: Schock F (2018) Im Überblick | Die Geschichte der Schleifischerei. Erstmals erschienen auf der Internetseite des Schleiinfo...
weiterlesen

Seltene Edelkrebse – Beweis für eine gute Wasser- und Gewässerqualität in der Schlei?

Zusammenfassung In den Schleswiger Nachrichten wurde im April 2017 vom Fund mehrerer Exemplare des Europäischen Edelkrebses Astacus astacus in der inneren Schlei berichtet. Der einst weit verbreitete Edelkrebs zählt inzwischen zu den gefährdetsten Arten unserer Gewässer und ist auch in Schleswig-Holstein unmittelbar vom Aussterben bedroht. Die vor diesem Hintergrund sehr erfre...
weiterlesen

Was bringt die neue Düngeverordnung?

Im SIEZ herrscht durch die Arbeiten des Vereines unter der Regie von Dr. Svend Duggen und Marten Seifert Klarheit darüber, daß die unzureichende Wassergüte der Schlei von etlichen Faktoren abhängt. Untersucht wurden die Auswirkungen und die Ausdehnung des Faulschlamms auf dem Schleigrund sowie die Wirkungen der Phosphatrücklösung. Gemessen und berechnet wurden Nährstofffrachten...
weiterlesen

Flora und Fauna in der inneren Schlei

Flora und Fauna in der inneren Schlei   Verfasser: Svend Duggen, Dr. rer. nat., Dipl. Geologe-Paläontologe, Geowissenschaftler, Gymnasiallehrer für Chemie und Geographie an der A. P. Møller Skolen in Schleswig. Wenn Sie diesen Artikel zitieren möchten, geben Sie bitte Folgendes an: Duggen S (2018) Flora und Fauna in der inneren Schlei. Erstmals erschienen auf der Inte...
weiterlesen

Abwasserpilz im Grenzgraben Hakenhöft

Beobachtungen über den Grenzgraben Hakenhöft zwischen der Gemeinde Kosel und Rieseby Am 26. Oktober 2016 stellte ich das massenhafte Vorkommen von Abwasserpilzen im Grenzgraben Hakenhöft fest. Vollflächig ist dort im soeben geräumten Graben eine Weißfärbung der Gewässersohle und der Gewässerstrukturen zu beobachten. Vom Gewässer geht ein „übler und starker“ Geruch nach faule...
weiterlesen

Schutzgebietsbegehung des SIEZ® bei Kriesebyau

Am 6.ten Juli trafen sich 8 Mitglieder des SIEZ® zur Schutzbgebietsbegehung auf dem Gut Krieseby. Herr Kühl zeigte uns seine Kastanienallee, deren Alter er auf über 100 Jahre schätzte. 22 Kastanien bilden eine Doppelreihe zwischen Herrenhaus und Torhaus. Die Kastanien sind krank und müßen gefällt werden. Während der Hof mit der Kastanienmoniermotte durch sorgfältiges Aufsaugen ...
weiterlesen