Der Vorstand nutzt diese Seite um Beiträge zu Veröffentlichen.
weiterlesen
Author: JS
Schutzgebietsbegehung des SIEZ® bei Kriesebyau

Am 6.ten Juli trafen sich 8 Mitglieder des SIEZ® zur Schutzbgebietsbegehung auf dem Gut Krieseby. Herr Kühl zeigte uns seine Kastanienallee, deren Alter er auf über 100 Jahre schätzte. 22 Kastanien bilden eine Doppelreihe zwischen Herrenhaus und Torhaus. Die Kastanien sind krank und müßen gefällt werden. Während der Hof mit der Kastanienmoniermotte durch sorgfältiges Aufsaugen ...
weiterlesen
Schutzgebietsbegehung des SIEZ® Bienebek bis Bukennoor

Am 1. Juni 2016 um 18 Uhr trafen wir uns zu neunt am Parkplatz Sieseby. Durch das malerische
Dorf Sieseby ging es zur Schlei. Hier führt eine gut ausgebaute Betonspur nach Bienebek. Dieser
Weg wird von Fahrradfahrern und Spaziergängern gerne genutzt. Allerdings verliert das Schleiufer
durch den promenadenartigen Charakter dieses Weges auch etwas von seiner „Intimität“ und der
s...
weiterlesen
Begehung des Schutzgebietes Südliche Schlei von Winnemark bis Bienebek durch das SIEZ®

Am 4. Mai begingen wir mit 8 Mitgliedern des SIEZ® bei strahlendem Sonnenschein und leichtem
östlichem Wind das Teilstück Winnemark bis Bienebek.
Von einer Höhenlinie von 12 Metern gingen wir an Getreideäckern hinunter zu dem großen
Wiesengebiet westlich von Winnemark. Die Landschaft erinnert hier an die leicht kuppige
Grundmoränenlandschaft an der Ostküste Schwansens. Die Gem...
weiterlesen
Begehung des Teilabschnittes von Sundsacker bis zum Bürgerpark Winnemark

Schutzgebietsbetreuung Südliches Schleiufer
Begehung des Teilabschnittes von Sundsacker bis zum Bürgerpark Winnemark
6.ter April 2016
SIEZ® e.V.
Bei typischem Aprilwetter trafen sich sechs Mitgleider des SIEZ® zu einer Schutzgebietsbegehung an der Fähre Sundsacker/Arnis.
Nachdem wir die privat bebaute Hügelspitze in südliche Richtung umgangen hatten, gelangten wir über frisch g...
weiterlesen
Protokoll der Begehung am 24. Juli 2015 Tigerschlucht, Brahmkuhle bis zur Lustbergquelle

Begangenes Gebiet:
Tigerschlucht, Brahmkuhle bis zur Lustbergquelle
Freitag 24.ter Juli 17 bis 19 Uhr 30
„Die Struktur der Steilufer wird von kleinen Bachschluchten mit naturnahen Bächen
(einige wurden zu Fischteichen aufgestaut) durchbrochen.“ So heisst es im Managementplanzur mittleren Schlei von Missunde bis Winnemark.
Aus gegebenem Anlaß des Starkregens im Juli wollten...
weiterlesen
Protokoll der FFH Gebiets Begehung am 17.5.2015 bei Hülsen.

Begangenes Gebiet:
Landnase SW'l des Hafens, der Hafen Hülsen, Trimos Teich, Pin Grundstück und Bach
(mehr …)
weiterlesen
Protokoll der Begehung Stexwig – Schleiufer 21.ten April 2015

Begangenes Gebiet:
Am 21.ten April 2015 von 16 bis 18 Uhr 30 fand die erste Betreuungsbegehung des südlichen Schleiufers statt. Das SIEZ traf sich am Stexwiger Hafen.
(mehr …)
weiterlesen
Gastbeitrag von Hildegard Wilske zur Geomorphologie der Schlei-Region

„Es ist eine merkwürdige Erscheinung, dass eins der lebensvollsten und
lieblichsten Landschaftsbilder an der Ostsee gerade dem Zeitalter der
großen Verwüstung und des weißen Todes, nämlich der Eiszeit, seine
Entstehung verdankt…“ (W. Wolff 1929)
Der Boden zu unseren Füßen
Die Landschaft Schleswig-Holsteins entstand, gemeinsam mit weiteren ...
weiterlesen
Fischerei an der Schlei

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod ...
weiterlesen